🏆 Klasyfikacja F1®: 👉 Zobacz teraz!

🏁 Następny weekend F1®: 👉 Dowiedz się więcej!

Großer Preis von Australien: Norris‘ glatte Strecke

Grand Prix Australii: Gładkie pole Norrisa

Tóth Krisztián Márk |

Wie zu erwarten war, startete McLaren mit einer deutlichen Dominanz in das Jahr. Sie zeigten im ersten Qualifying der Saison eine beeindruckende Leistung, doch das Rennen morgen dürfte eine ganz andere Sache werden.

Nach den ersten schnellen Runden des Q1 sahen wir ständige Wechsel in den Spitzenpositionen, bis Lando Norris, George Russell und Max Verstappen alle dort feststeckten. Es gab keine Überraschungen, das Qualifying endete in der gleichen Reihenfolge. Liam Lawson hatte allerdings Pech, denn er war der erste Stallqualifizierte, der bei seinem ersten Zeitfahrrennen mit Red Bull sofort ausschied. Dies taten auch die beiden Haas-Fahrer Andrea Kimi Antonelli und Nico Hülkenberg, während es den Neulingen Gabriel Bortoleto und Jack Doohan ebenfalls gelang, eine Qualifikationsrunde für Q2 zu absolvieren.

Bereits im Q2 war der Vorsprung von McLaren klar erkennbar, Oscar Piastri und Norris führten das Feld an. Dahinter lauerten Verstappen und Russell, und dahinter waren die beiden Autos der Scuderia Ferrari. Am Ende der Etappe lautete die Reihenfolge Norris, Piastri, Verstappen, wobei auch zwei Williams und Yuki Tsunoda problemlos nach vorne kamen, während zwei Aston Martins, Isaac Hadjart, Bortoleto und Doohan, zu den Aussteigern gehörten.

Im Q3 liefen die ersten Tests für McLaren nicht gut, da die ersten Runden beider Autos gestrichen wurden. Daher zeigten die ersten schnellsten Tests die Reihenfolge Verstappen, Russell, Leclerc. Allerdings täuschte dies, denn der McLaren hatte noch jede Menge Tempo übrig und es dauerte nicht lange, bis sich das zeigte. In den letzten Tests holte sich Lando Norris, der aus einer schwierigen Position mit atemberaubender Geschwindigkeit beschleunigte, mühelos die Pole vor Oscar Piastri und Max Verstappen, während die beiden Autos der Scuderia Ferrari auch von Yuki Tsunoda und Alexander Albon überholt wurden. Schockierend.

Foto. Reuters / XPB Bilder