Schreckliches Chaos, Lando Norris‘ Höllenreise, die Wiederauferstehung von Max Verstappen, mit einer Prise Alpenwunder. Kurz gesagt, dies ist die Chronik des Großen Preises von Brasilien.
Der Große Preis von Brasilien hat noch nicht einmal begonnen und wir haben bereits den ersten Ausfall dokumentiert: Lance Stroll ließ seinen Aston Martin in der Aufwärmrunde stehen und landete im Kiesbett. Das Rennen war für ihn vorbei … George Russell holte das Beste aus seinem „zweiten“ ersten Start heraus und übernahm sofort die Führung von Lando Norris. Das Feld startete relativ sauber, lediglich Sergio Perez drehte sich und fiel auf den letzten Platz zurück. Max Verstappen zeigte derweil im zweiten Red Bull eine sehr starke Aufholjagd, innerhalb weniger Runden lag er bereits vor Oscar Piastri auf Platz sieben. Auch Franco Colapinto und Oliver Bearman glänzten vor dem schwächelnden Lewis Hamilton. Der siebenfache Weltmeister hatte sichtlich Mühe, mit seinem Auto nicht in Einklang zu kommen und fiel immer weiter hinten im Feld zurück. Das Rennen begann langweilig zu werden, als extrem viel Wasser auf die Strecke fiel und eine Safety-Car-Phase erforderlich machte.
Zuvor waren mehrere andere Fahrer in der Boxengasse unterwegs, darunter auch Collapinto, der seinen Williams auf seiner Out-Lap schwer beschädigte. Es gab eine rote Flagge, eine lange Wartezeit und dann einen stehenden Start… Währenddessen behielt Esteban Ocon seine Führung, doch Lando Norris verlor im Hintergrund durch ein Schleudern viel Boden. Bearman landete zwischenzeitlich in der Mauer, doch alles war an seinem Platz, sodass das Rennen ohne Unterbrechung fortgesetzt werden konnte. In der Zwischenzeit wuchs Ocons Vorsprung, doch Carlos Sainz kam an, hatte einen Unfall und das Safety Car kam erneut auf die Strecke. Verstappen nutzte den erneuten Neustart besser und übernahm die Führung. Und weil Norris einen großen Fehler machte, hat er seinem Gegner diese Chance praktisch auf dem Silbertablett serviert …
So vergingen die nächsten zwanzig Runden: Verstappen und zwei Alpine standen auf dem Podium, das Feld kämpfte und Norris war „nirgends“. In der verbleibenden Zeit kam es zu keinen dramatischen Zwischenfällen und Max Verstappen gewann den Großen Preis von Brasilien mit großem Vorsprung vor Esteban Ocon und Pierre Gasly. Und damit hat er vermutlich einen weiteren Weltmeistertitel gewonnen.
