Nach dem Sprintrennen des Großen Preises von China lag eine gewisse Überraschung in der Luft, doch der Saisonfavorit McLaren sorgte dafür, dass dies nicht passierte.
Q1 war ein farbenfrohes Spektakel, da das gesamte Feld in gewisser Weise die Plätze unter den ersten Drei tauschte. McLaren führte, Red Bull Racing, Racing Bulls und schließlich beendeten Lando Norris, Isaac Hadjar und Yuki Tsunoda die Phase auf der Spitzenposition. Pierre Gasly, Ollie Bearman, Jack Doohan, Gabriel Bortoleto und Liam Lawson hatten nicht so viel Glück oder waren nicht so schnell und schieden aus dem Rennen aus. Dem letzten Fahrer ging es leider nicht besonders gut und sein Chef gab ihm vor der Qualifikation nur einen Rat: Meide soziale Medien …

Im zweiten Quartal wiederholte sich die Situation ähnlich wie in der vorherigen Phase. Nach einem kurzen Streit zwischen Mercedes übernahm McLaren schnell die Initiative und gab sie bis zum Ende nicht mehr ab. Wieder einmal war Lando Norris der Schnellste vor Max Verstappen und Oscar Piastri, während auf der Liste der Ausscheidenden Esteban Ocon, Nico Hülkenberg, Carlos Sainz und zwei Namen von Aston Martin standen.

Nach den ersten schnellen Runden im Q3 bot sich uns wieder das gleiche Bild: zwei McLaren in der Führungsposition, dicht gefolgt von Verstappen. Zu diesem Zeitpunkt war es fast sicher, dass das orange Team die Pole holen würde. Die einzige Frage war, welcher Fahrer es mit welchem Auto schaffen würde. Am Ende gelang es Oscar Piastri, den ersten Platz vor George Russell und Lando Norris zu erringen. Das Finale war unglaublich spannend und wir hoffen, dass diese Spannung bis zum morgigen Großen Preis von China anhält!
Foto: Motorsportweek / PlanetF1